Aktuelle Infos
April 2022
Und auf 2 ganz besondere Flecht-Tage freue ich mich schon sehr. Kurse für Fortgeschrittene. Da habt ihr die Möglichkeit, bereits erlerntes zu vertiefen und neue Muster, Techniken und Größen kennen zu lernen.
Und auch die Kurse nach Vereinbarung wird es weiterhin geben. Da können wir uns ganz individuelle Termine ausmachen und sind flexibel. Gerne komme ich auch mit meinen Weiden zu Euch. Das geht schon ab 4 Personen. Die Maximale Teilnehmerzahl ist 10 Personen. An dieser Stelle möchte ich mich bei Euch allen sehr herzlich bedanken, für die wunderbaren Flechtkurse die wir schon gemeinsam verbracht haben. So viele tolle Körbe und Werkstücke sind schon entstanden und machen die Welt ein kleines Stück freundlicher.
Wenn ihr mal reinschnuppern wollt in die Welt der Flechterei, kommt mich doch bei den nächsten Veranstaltungen besuchen. Ich habe so gut wie immer meine Weiden dabei und flechte live. Probieren erlaubt!
Alles Liebe Bettina
Rankhilfe, Weidensonne, Kranz oder Kugel, Vogelfutterplätze, kleine Flechtereien (Rasseltechnik)
Wunschthema bei der Anmeldung bekannt geben
Weidenkugeln und -kränze
Aus Weiden und anderen Zweigen werden Kugeln und Kränze in verschiedenen Größen gearbeitet. Sie sind wunderbare und individuelle Objekte für Haus und Garten. Perfekt für Einsteiger und Gartenfreunde.
Rankhilfen
Aus Weiden wird eine Rankhilfe geflochten. Man kann sie als Staudenstütze verwenden, aber auch als Rankhilfe für Kletterpflanzen und Gemüse. Vielseitig einsetzbar und ein richtiger Hingucker.
Sonne, Teller, Körbchen
Bei diesem Kurs lernen wir eine traditionelle Grundtechnik des Korbflechters. Das spannende daran ist, dass man dieses Geflecht sehr vielseitig anwenden kann. Wunderbar für Einsteiger in das Flechten.
Vogelfutterplätze
Wir flechten mit klassischen Techniken verschiedene Futterplätze für Vögel. Diese können dann im Garten, auf der Terrasse oder Balkon einfach befestigt werden. Eine wunderbare Möglichkeit aus Naturmaterialien die Tiere im Winter zu unterstützen.
Rasseltechnik
Mit wenigen Weidenruten lassen sich zauberhafte kleine Körbchen, Vogelfutterplätze und Windspiele flechten. Diese Technik ist eine schöne Ergänzung zur klassischen Flechterei.
Freitag, 24. Juni 2022 | 16 bis 19 Uhr
Freitag, 23. September 2022 | 16 bis 19 Uhr
Freitag, 7. Oktober 2022 | 16 bis 19 Uhr
Kursdauer: 3 Stunden, Kosten: 62,- p.P. inkl. Material, Kursort: Ternitz
Rahmenkorb, Brotkörbchen, Korb mit Lochgriff oder Tablett
Wunschthema bei der Anmeldung bekannt geben
Rahmenkorb
Ein selbst geflochtenes “Schwingerl” ist schon etwas besonderes. Mit etwas handwerklichem Geschick entsteht Wunderbares. Perfekt für den Garten aber auch im Haus ist es ein “Alleskönner”.
Brotkörbchen
Wir flechten ein kleines Körbchen für Brot, Obst, Gemüse und allerlei Kleinigkeiten. Hier werden die ersten Grundschritte eines Korbes gezeigt. Ein idealer Einstieg in die Korbflechterei.
Korb mit Lochgriff oder Tablett
Eine wunderbare Variante für einen Korb mit integrierten Griffen.
Samstag, 23. Juli 2022 | 9 bis 15 Uhr
Samstag, 27. August 2022 | 9 bis 15 Uhr
Samstag, 22. Oktober 2022 | 9 bis 15 Uhr
Kursdauer: 6 Stunden, Kosten: 90,- p.P. inkl. Material, Kursort: Ternitz
Kurs für Fortgeschrittene: runder Erntekorb, Zick-Zack-Muster, Korb mit Holzgriff, Einkaufskorb
Wunschthema bei der Anmeldung bekannt geben
Erntekorb
Bei diesem Kurs flechten wir einen runden, halbhohen Korb mit Henkel. Dabei werden alle wichtigen Grundtechniken des Korbflechters erlernt. Dieser Kurs wird etwas intensiver sein, jedoch mit etwas handwerklichem Geschick für jeder Mann und jede Frau bestens geeignet.
Kleiner Holzkorb mit Lochgriff
Wir flechten einen “traditionellen Weidenkorb” und lernen dabei die wichtigsten Grundschritte. Das besondere daran sind die integrierten Griffe. Eine tolle Variante und perfekter Tragekomfort.
Samstag, 20. August 2022 | 9 bis 17 Uhr
Samstag, 15. Oktober 2022 | 9 bis 17 Uhr
Kursdauer: 8 Stunden, Kosten: 120,- p.P. inkl. Material, Kursort: Ternitz